
+ Weitere Künstler ansehen
Yerai Blanco
admira Triana-EF, Serie Flamencas
admira Carmen-EF, Serie Flamencas
Im Jahr 2003 nahmen wir an einem Wettbewerb namens ‚Cazatalentos‘ teil. Der Preis war ein Vertrag mit einer Plattenfirma. Im Jahr 2004 veröffentlichte ich mein erstes Album: „Lo que me gusta de ti“. Im Jahr 2005 ‚Tú de qué vas‘, im Jahr 2007 ‚A nuestra bola‘, im Jahr 2008 ‚Mas claro agua‘, im Jahr 2010 ‚El niño Peña‘, im Jahr 2011 ‚Los rebujitos (Special Edition), im Jahr 2013 ‚Sin cartas jugadas‘, im Jahr 2015 ‚Sin colorantes Ni conservantes‘, im Jahr 2016 ‚Tras la máscara‘, im Jahr 2018 als Solokünstler, veröffentlichte er das Album ‚9+1‘, im Jahr 2022 „Marniático“, im Jahr 2024 ‚Pureza al natural‘ und derzeit produziere und komponiere ich das nächste Album, das ‚Lunare‘ heißen wird
admira: Wie hast du mit der Musik angefangen?
Yerai: Schon in jungen Jahren habe ich mit der Musik als Spiel geliebäugelt, bis drei Freunde und ich uns zusammentaten und auf den Straßen von Tarifa sangen. Eines Tages ermutigte uns mein Onkel – der Vater eines der Freunde -, an einem Wettbewerb in Cazatalentos teilzunehmen, bei dem es als Preis einen Plattenvertrag zu gewinnen gab. Wir haben gewonnen… und so fing alles an.
admira: Worauf achtet ihr bei der Auswahl einer Gitarre?
Yerai: Für mich ist das Wichtigste der Klang: dass sie Tiefe hat, dass sie gut projiziert und dass sie mit Charakter antwortet. Dann der Komfort: eine Gitarre sollte sich wie eine Verlängerung der eigenen Person anfühlen, in meinem Fall sogar noch mehr, denn sie begleitet mich, wenn ich auf der Suche nach den Musen bin, wenn es ums Komponieren geht.
admira: Was möchten Sie an der admira Carmen, Flamenco Serie hervorheben?
Yerai: Es ist eine Gitarre, die Tradition und Modernität perfekt verbindet. Sie hat viel ‚duende‘, perfekt für Flamenco. Außerdem ist die Konstruktion tadellos, mit Details, die die Sorgfalt und den Respekt für die Handwerkskunst zeigen.
admira: Ein Blick in die Zukunft… Wie sähe Ihre ideale Gitarre aus, die es noch nicht gibt?
Yerai: Zum Beispiel ein System, mit dem man die Höhe der Saiten einstellen kann, ohne den Steg verändern zu müssen, oder ein speziell behandeltes Holz, um den Klang schneller altern zu lassen und ihm vom ersten Akkord an einen Vintage-Touch zu verleihen.
admira: Verraten Sie uns, welche Pläne Sie in der Zukunft haben?
Yerai: Kurzfristig möchte ich meine Tournee beenden und das neue Album Lunare mit einem Höhepunkt abschließen. Aber darüber hinaus hat mich die Musik schon immer auf unerwartete Pfade geführt, und ich denke, dass das Beste noch vor mir liegt.